Springe zum Hauptinhalt der Seite

Betriebe mit Betriebsrat

Wie groß ist der Anteil der Betriebe, die eine Interessenvertretung in Form von einem Betriebsrat  haben? Größere Betriebe haben häufiger einen Betriebsrat als kleinere– diese und weitere Erkenntnisse liefert das IAB-Betriebspanel. Erfahren Sie hier mehr über diese Betriebe, die Daten sind auch differenzierbar nach Branche und Betriebsstandort.

Betriebsrat

Anteil der Betriebe mit Betriebsrat
Created with Fabric.js 1.7.22
FILTER: ?
  • Die Daten zeigen, wie groß der Anteil der Betriebe ist, die einen Betriebsrat haben. Die Daten basieren auf privatwirtschaftlichen Betrieben mit mindestens fünf Beschäftigten.

    Der Indikator kann für einzelne Jahre und differenziert nach gewissen Merkmalen dargestellt werden. Dabei können maximal zwei Merkmale miteinander kombiniert werden. Die Kombination aus Betriebsgröße und Branche ist aufgrund geringer Fallzahlen ausgeschlossen.

    Die Differenzierungsmerkmale sind die Branche, die Betriebsgröße, der Betriebsstandort, die Exportaktivität und die organisatorischen Veränderungen innerhalb der letzten zwei Jahre.

  • Die Daten basieren auf dem IAB-Betriebspanel ab 2005. Das IAB-Betriebspanel ist eine jährliche repräsentative Arbeitgeberbefragung von Betrieben aller Wirtschaftszweige und Größenklassen in Deutschland. Im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werden seit 1996 bundesweit knapp 16.000 Betriebe befragt. Die Daten wurden für das Arbeitsweltportal über die Datenfernverarbeitung des Forschungsdatenzentrums bezogen. Hier finden Sie auch weitere Informationen und Materialien zu den vorliegenden Daten wie beispielsweise Fragebögen und Methodenberichte:

    Das Forschungsdatenzentrum der BA im IAB - IAB-Betriebspanel

    • Aufgrund des Geltungsbereichs des Betriebsverfassungsgesetzes werden nur Betriebe mit mindestens fünf Beschäftigten betrachtet. In die Berechnung des Indikators wurden Betriebe der Land-/Forstwirtschaft und Fischerei, der öffentlichen Verwaltung und der Organisationen ohne Erwerbscharakter sowie der Interessensvertretungen nicht einbezogen.
    • Es werden nur Anteilswerte ausgewiesen, die auf mindestens 20 Beobachtungen beruhen.
    • Die dargestellten Anteilswerte wurden auf Betriebsebene querschnittsgewichtet. Betriebe, die bezogen auf die jeweilige Frage keine Angaben gemacht haben, wurden bei der Berechnung des Indikators nicht berücksichtigt.
    • Die zeitliche Vergleichbarkeit des Indikators, der auf dem Portal dargestellten Erhebungsjahre, ist gewährleistet. Die Frage wird jährlich gestellt.
    • Weitere Informationen finden Sie im Metadatenblatt.