Herzlich Willkommen auf der Internetseite www.arbeitswelt-portal.de. Das Arbeitswelt-Portal ist ein Informationsangebot im Internet. Das Arbeitswelt-Portal wird durch eine unabhängige Geschäftsstelle im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales betrieben.
Auf dem Arbeitswelt-Portal finden Sie Daten und Fakten rund um die betriebliche Arbeitswelt. Dazu gehören die Themenbereiche Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeziehungen, Entlohnung & Vergütung, Erwerbsformen, Sicherheit & Gesundheit, Tätigkeiten & Qualifizierung und Treiber & Trends.
Hier in diesem Bereich finden Sie Informationen in Leichter Sprache zur Nutzung der Internet-Seite www.arbeitswelt-portal.de. Die Informationen haben 5 Teile:
Die Texte auf der Internet-Seite sind nicht in leichter Sprache gehalten. Es werden öfter auch Fachworte genutzt. Diese werden beim Drüberfahren mit dem Mauszeiger erklärt. Erklärungen zu bestimmten Worten finden Sie auch unter dem Menüpunkt Glossar unter Service.
Logo
Ganz oben links finden Sie dieses Logo:
Wenn Sie auf das Logo klicken, kommen Sie immer zurück zur Startseite. Sie verlassen dann den Bereich mit Informationen in Leichter Sprache. Wenn Sie ganz oben auf der Seite auf „Leichte Sprache“ klicken, kommen Sie wieder zurück zu den Informationen in Leichter Sprache.
Schrift vergrößern/verkleinern
Wenn Ihnen die Schrift auf der Seite zu klein ist, dann drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste mit der Schrift STRG. Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig auch noch auf die Taste +. Dann sehen Sie die ganze Seite größer. Das können Sie so oft nacheinander machen, wie Sie wollen. Die Seite wird immer größer.
Wenn die Schrift zu groß ist, dann drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste mit der Schrift STRG. Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig auch noch auf die Taste -. Dann sehen Sie die ganze Seite kleiner. Das können Sie so oft nacheinander machen, wie Sie wollen. Die Seite wird immer kleiner.
Sprung-Marke
Manche Seiten auf dem Arbeitsweltportal sind sehr lang. Aber Sie können immer ganz schnell zum Anfang der Seite zurückkommen, wenn Sie weiter unten auf einer Seite sind. Dafür müssen Sie nur auf das Pfeil-Symbol unten rechts drücken, die Sprungmarke. Sie Sprungmarke sieht so aus:
Menü
Ganz oben auf der Seite finden Sie immer die Schaltfläche Menü. Das Menü steht immer oben links unterm dem Logo. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine Zeile. Die Zeile nennt man auch Navigations-Leiste. Oben in der Leiste stehen Wörter in Großbuchstaben. Das sind die Namen der verschiedenen Bereiche auf dem Arbeitsweltportal. Wenn Sie mit dem Zeiger der Maus auf die Wörter klicken, kommen Sie zu den Bereichen.
Unter den groß und dick schwarz geschriebenen Wörtern gibt es normal geschriebene Wörter. Das sind die Titel der Unterbereiche. Wenn Sie mit dem Zeiger der Maus auf die Wörter klicken, kommen Sie direkt zu den Unterbereichen. Sie können aber auch auf die groß und dick schwarz geschriebenen Überschrift klicken, und von da aus zu den Unterbereichen weitergehen.
Suche
Ganz oben rechts neben dem Wort Menü finden Sie eine Lupe. Die Lupe steht für die Suchfunktion auf der Internet-Seite. Wenn Sie auf die Lupe klicken, öffnet sich eine Zeile. Dort können Sie einen Suchbegriff eingeben und auf den Pfeil neben der Zeile klicken. Oder Sie drücken die Taste Enter auf Ihrer Tastatur. Sie bekommen dann eine Liste angezeigt mit Bereichen, die zu Ihrem Suchwort passen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, dann können Sie auf das Wort Kontakt klicken. Das steht auf der Startseite ganz unten. Wenn Sie auf „Kontakt“ klicken, können Sie uns einfach eine Nachricht schicken.
Auch wenn Sie nicht auf der Startseite sind, finden Sie das Wort Kontakt immer ganz unten. Egal wo Sie gerade sind, wenn Sie ganz nach unten gehen, dann sehen Sie eine Zeile mit schwarzem Hintergrund. Ganz rechts unter dem Wort Service können Sie dann auf Kontakt klicken.
Schwarze Leiste am Seitenende
Auf jeder Seite ganz unten ist eine schwarz hinterlegte Leiste. Darauf sind immer alle Wörter aus dem Menü. Wenn Sie auf die Wörter klicken, werden Sie zu den Bereichen oder Themen weitergeleitet.
Die Arbeitswelt verändert sich jeden Tag. Das wirkt sich auf alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und auch auf alle Arbeitgeber aus. Auf dem Portal finden Sie Informationen dazu, was genau die Veränderungen der Arbeitswelt für die Betriebe und Beschäftigte bedeuten.
Die Informationen sind in zwei Bereiche aufgeteilt. Der erste Haupt-Bereich heißt „Themen“. In dem Bereich sind die Informationen in 7 Unter-Bereiche geteilt, die alle mit dem Wandel der Arbeitswelt zu tun haben:
In jedem Bereich sind die Informationen in unterschiedlichen Textarten geschrieben. Mit Überblicks-Artikeln kann man in ein Thema einsteigen, Pro und Contra-Listen zeigen die unterschiedlichen Sichtweisen auf ein Thema auf, in Interviews haben wir Fachleute befragt, und in Listen haben wir die wichtigsten Erkenntnisse aus der Forschung zusammengetragen. Forschung bedeutet, dass Fachleute ein spezielles Thema ganz genau untersuchen. Sie wollen dabei etwas Neues über dieses Thema herausfinden.
Der zweite Hauptbereich heißt „Daten kompakt“. In dem Bereich können Sie aus einer Liste mit Kennzahlen zu allen Bereichen der Arbeitswelt Themen auswählen und sich Daten zeigen lassen. Bei den Daten können Sie selbst bestimmen, was genau angezeigt werden soll, also ob zum Beispiel die Zahlen für alle Menschen, oder nur für Männer oder nur für Frauen oder nur in einer bestimmten Branche oder Altersgruppe angezeigt werden sollen. Die Daten werden Ihnen immer als Bild in einem Diagramm angezeigt. Wenn Sie mit der Maus über die Abbildung gehen, können Sie die genauen Zahlen sehen.
Wenn Sie mehr über das Portal und die Menschen wissen wollen, die für die Inhalte auf dem Portal verantwortlich sind, dann können Sie in der Menüleiste (links oben direkt unter dem Logo) auf die Überschrift „Über das Portal“ klicken. In dem Bereich können Sie nachlesen:
Die Regierung in Deutschland hat verschiedene Ministerien. Die Ministerien unterstützen die Regierung. Zum Beispiel gibt es das Arbeits-Ministerium. Der Chef vom Arbeits-Ministerium ist der Minister für Arbeit. Er heißt Hubertus Heil.
Hubertus Heil hat einen Rat der Arbeitswelt gegründet. Der Rat der Arbeitswelt ist eine Gruppe von Fachleuten. Die Fachleute haben viel Erfahrung. Zum Beispiel aus der Arbeit in einer Firma. Und sie bekommen Informationen aus wissenschaftlichen Analysen. Eine Analyse ist eine Untersuchung. Zum Beispiel untersucht man Zahlen aus der Arbeitswelt: Die Zahl der Arbeitslosen. Oder wie viel Geld Unternehmen verdienen.
Die Gruppe soll die Menschen in Deutschland informieren: Über die Veränderungen in der Arbeitswelt. Die Gruppe soll auch Politiker und Firmen beraten. Die Fachleute sollen auch Tipps geben: So kann die Arbeitswelt der Zukunft gestaltet werden.
Die Tipps sind für:
Der Rat der Arbeitswelt soll einmal im Jahr einen Bericht schreiben. Ein Bericht ist ein längerer Text.
In dem Text soll der Rat der Arbeitswelt schreiben:
Wenn Sie in der Menüleiste (links oben direkt unter dem Logo) ganz rechts auf die Überschrift „Service“ klicken, dann kommen Sie zu verschiedenen Serviceangeboten.