Springe zum Hauptinhalt der Seite
  • Zur Seite Arbeitswelt-Bericht 2023, Link: t3://page?uid=357

    Arbeitswelt-Bericht 2023 veröffentlicht

    Der Rat der Arbeitswelt hat seinen zweiten Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil übergeben. Schwerpunkt ist die digitale und ökologische Transformation im Zeichen des demografischen Wandels.

    Mehr lesen
  • Zur Seite Rat der Arbeitswelt, Link: t3://page?uid=64#4316

    Die Mitglieder des Rats der Arbeitswelt im Interview

    Von den Auswirkungen des digitalen Wandels, über die Herausforderungen der Fachkräftesicherung, über die betriebliche Mitbestimmung bis hin zur Zukunft der Arbeitszeitmodelle - erfahren Sie mehr über die Themen, die den Rat der Arbeitswelt aktuell bewegen.

    Mehr lesen
  • Zur Newsletter Anmeldung, Link: t3://page?uid=356

    Newsletter

    Vielfältige Formate, vielfältige Perspektiven – mit unserem neuen Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Trends und Entwicklungen rund um die Arbeitswelt! Dabei stehen wissenschaftliche und praxisrelevante Erkenntnisse zur Zukunft der Arbeit im Vordergrund – prägnant und übersichtlich für Sie kuratiert. Hier können Sie sich anmelden. 

    Mehr lesen
  • Zum Dossier Digitalisierung, Link: t3://page?uid=311

    Digitale Arbeitswelt

    Der digitale Wandel hat die Arbeitswelt erfasst. Dabei verändert die Digitalisierung nicht nur die Art wie wir arbeiten, sondern auch ganze Berufsbilder und Branchen. Unser Dossier gibt Antworten.

    Mehr lesen
  • Zur Data Story Betrieb als sozialer Ort, Link: t3://page?uid=348

    Betrieb als sozialer Ort

    Während der Pandemie war das Homeoffice bevorzugter Arbeitsort. Heute wollen Viele auch wieder mehr im Betrieb arbeiten. Unsere Data-Story gibt Aufschluss über die neue Balance bei der Arbeitsplatzwahl.

    Mehr lesen
1

Mission

Der Wandel der Arbeitswelt betrifft alle – Unternehmen, Beschäftigte, Selbstständige, Junge und Ältere. Gleichzeitig ist er vielschichtig und dynamisch. Um diesen Wandel zu gestalten, braucht es ein gutes Verständnis der Veränderungsprozesse. Hierbei hilft das Arbeitswelt-Portal.

Die ökologische Transformation der Arbeitswelt, künstliche Intelligenz, mobile Arbeit, sinkende Tarifbindung, Work-Life-Balance, Vielfalt und Plattformarbeit – dies sind nur einige der Faktoren für Umbrüche, die das Portal analysiert.

Das Arbeitswelt-Portal stellt sich vor – hier geht’s zum Video.

Das Arbeitswelt-Portal:

Faktenbasiert, zahlengestützt und ausgewogen

  • Faktenbasiert: Ob Infografik, interaktives Datenset, Interview oder Diskussion: Verschiedene Formate ordnen aktuelle Informationen, Befunde und Kontroversen der Forschung ein und machen sie verständlich.
  • Zahlengestützt: In den herunterladbaren Infografiken und dem interaktiven Datenset geben Statistiken und Kennzahlen Einblicke in verschiedene Aspekte des Wandels.
  • Ausgewogen: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ordnen die Entwicklungen anhand ihrer Erfahrungen und aus verschiedenen interdisziplinären Perspektiven ein.

Die Arbeitswelt in Zahlen

3

Alle Beiträge

4