Anfang der Seite Springe zum Hauptinhalt der Seite
Arbeitswelt-Bericht 2021

Arbeitswelt-Bericht 2021

Der vom Bundesarbeitsminister berufene "Rat der Arbeitswelt" informiert und berät Politik, betriebliche Praxis und Öffentlichkeit regelmäßig zum Wandel der Arbeitswelt.

1

Mission

Der unabhängige Rat der Arbeitswelt ist vom Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, berufen worden, um Orientierung zum Wandel der Arbeitswelt zu geben. Auf Basis wissenschaftlicher Analysen und praktischer Erfahrung wird der Rat Empfehlungen aussprechen, wie Unternehmen, ihre Beschäftigten und die Politik zur Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt beitragen können.

In seinem jährlichen Bericht veranschaulicht der Rat Veränderungen, ordnet die dahinterliegenden Zusammenhänge ein und zeigt Anknüpfungspunkte für die Gestaltung der betrieblichen Arbeitswelt auf. Darüber hinaus veranschaulicht ein aktuelles Arbeitswelt-Portal die wesentlichen Entwicklungen und bereitet Informationen zur betrieblichen Arbeitswelt nutzerorientiert für Praktikerinnen und Praktiker sowie die interessierte Öffentlichkeit auf.

  • „Dem besonderen Engagement aller betrieblichen Akteure ist es zu verdanken, dass die meisten Betriebe gut durch die Krise gekommen sind. Unser Bericht zeigt auf, wie die Arbeitswelt über die Pandemie hinaus gestaltet werden muss, um zukunftsfähig zu bleiben.“

    Rat der Arbeitswelt

    Rat der Arbeitswelt

3

FAQ

  • Zu vielen gesellschaftlich relevanten Themen gibt es bereits Expertenräte, welche die Bundesregierung beraten. Für die Arbeitswelt traf dies bisher noch nicht zu. Mit dem Arbeitswelt-Bericht wird diese Lücke nun geschlossen. Der Bericht bietet erstmals eine ausführliche Aufbereitung relevanter Themen in der Arbeitswelt und leitet hieraus konkrete Empfehlungen für Politik und Praxis ab. Durch die Besetzung mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis werden Themen von allen Seiten beleuchtet. Die Handlungsempfehlungen des Arbeitswelt-Berichts sollen damit Unternehmen, Beschäftigten und Sozialpartnern in der betrieblichen Praxis wertvolle Dienste erweisen, die richtigen Weichen für die Zukunft zu legen. Den politischen Entscheiderinnen und Entscheidern zeigen sie auf, wie die passenden Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt gestaltet werden können.

  • Die Basis für den Arbeitswelt-Bericht bilden fundierte wissenschaftliche Analysen zum Status quo der im Bericht aufgegriffenen Themen. Diese wurden von der Geschäftsstelle für die Arbeitswelt-Berichterstattung aufbereitet. Ergänzend hat der Rat den Austausch mit relevanten Akteuren der Arbeitswelt gesucht und auf sein breites Netzwerk zurückgegriffen. Die Geschäftsstelle besteht aus der Prognos AG, dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen, die in den Handlungsbereichen über eine umfangreiche wissenschaftliche Expertise verfügen.

  • Der Rat orientiert sich bei seinen Themen an den aktuellen Entwicklungen und identifiziert die relevantesten Handlungsfelder. Der erste Bericht hat sich hier der Auswirkungen durch die Covid-19-Pandemie angenommen – eine Krise, die wie kaum eine andere den aktuellen Arbeitsmarkt in Deutschland prägt. Die Covid-19-Pandemie hat grundlegende Entwicklungen des Arbeitsmarktes noch einmal verstärkt; diese sind zum Beispiel die Notwendigkeit zur Anpassung und Qualifikation von Beschäftigten, die besonders angespannte berufliche Situation von Pflegekräften, die aktuell schwierige Lage von Soloselbstständigen sowie Minijobberinnen und Minijobbern und die Bedeutung von Betrieben als Orte des Austauschs und der Beteiligung von Beschäftigen. Die kommenden Berichte werden sich anderen Schwerpunktthemen widmen.

  • Der erste Bericht arbeitet vier wichtige Themen auf, beginnend mit der aktuellen wissenschaftlichen und praktischen Debatte. Er stellt ein Referenz-Dokument dar, indem er diese Bereiche vom Status quo systematisch und wissenschaftlich aufbereitet, analysiert und daraus entsprechende praxisrelevante Handlungsempfehlungen ableitet. Damit bildet der Bericht die Arbeitsgrundlage für künftige politische Entscheidungen sowie für vertiefende Forschungsarbeiten. Da es sich um den ersten Bericht handelt, mussten sich viele Prozesse der Zusammenarbeit erst einmal bilden und einspielen. Diese wertvollen Lerneffekte werden in die künftigen Berichte einfließen und diese noch effizienter gestalten.

  • Das Arbeitswelt-Portal und der Arbeitswelt-Bericht sind zwei Säulen der Arbeitsweltberichterstattung, die auf die Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zurückgehen. Die Arbeitsweltberichterstattung soll Veränderungen der Arbeitswelt kohärent und praxisnah analysieren und in größere Entwicklungszusammenhänge einordnen. Der Bericht des Rates soll für Politik und Praxis konkrete Handlungsempfehlungen liefern, das Arbeitswelt-Portal wiederum informiert umfassend über die Schlüsselthemen der Arbeitswelt.

4

Download


Arbeitsweltbericht 2021

Gesamtbericht [PDF, barrierefreie Version]

Pressemitteilung des Rats mit zentralen Botschaften [PDF, nicht barrierefreie Version]

Zusammenfassung [PDF, nicht barrierefreie Version]

Betrieb als sozialer Ort

Vor dem Hintergrund der Entwicklung seit dem Herbst 2021 hat der Rat seine Empfehlungen im Kapitel "Der Betrieb als sozialer Ort" aus dem ersten Arbeitswelt-Bericht in einem Positionspapier aufgegriffen, reflektiert und ergänzt.

Positionspapier [PDF, nicht barrierefreie Version]

Newsletter