Führungskräfte arbeiten in der Regel in Vollzeit. Gerade einmal 13 Prozent aller Führungskräfte arbeiten in Teilzeit. Führung in Teilzeit kann es attraktiver machen, Führungsverantwortung zu übernehmen. So kann es auch gelingen, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. Obwohl die…
Führungskräfte arbeiten in der Regel in Vollzeit. Gerade einmal 13 Prozent aller Führungskräfte arbeiten in Teilzeit. Führung in Teilzeit kann es attraktiver machen, Führungsverantwortung zu übernehmen. So kann es auch gelingen, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. Obwohl die…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Gute Führung ist heute viel mehr als die Arbeitsanweisung aus der Chefetage. Die INQA hat in einer aktuellen Studie Führungskräfte gefragt, was sie unter guter Führung verstehen. Insgesamt wurde deutlich, dass klassische Hierarchien an Bedeutung verlieren, während Flexibilität, Vielfalt und…
Gute Führung ist heute viel mehr als die Arbeitsanweisung aus der Chefetage. Die INQA hat in einer aktuellen Studie Führungskräfte gefragt, was sie unter guter Führung verstehen. Insgesamt wurde deutlich, dass klassische Hierarchien an Bedeutung verlieren, während Flexibilität, Vielfalt und…
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag mit Tempo digitalisiert: Vom Einkauf bis zum Lernen wurden Online-Angebote so selbstverständlich wie das Online-Arbeiten von zuhause. Die Digitalisierung der Arbeitswelt haben beispielsweise der Einsatz digitaler Kommunikations- und Kooperationstools oder…
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag mit Tempo digitalisiert: Vom Einkauf bis zum Lernen wurden Online-Angebote so selbstverständlich wie das Online-Arbeiten von zuhause. Die Digitalisierung der Arbeitswelt haben beispielsweise der Einsatz digitaler Kommunikations- und Kooperationstools oder…
Die Digitalisierung und Volatilität der aktuellen Weltlage verändern nicht nur unseren Arbeitsalltag. Auch die Kompetenzen, die Führungskräfte brauchen, wandeln sich: Kommunikations- und Veränderungsfähigkeit, Vertrauen und Mitarbeiterorientierung sind mit am wichtigsten. Ein Blick auf moderne…
Die Digitalisierung und Volatilität der aktuellen Weltlage verändern nicht nur unseren Arbeitsalltag. Auch die Kompetenzen, die Führungskräfte brauchen, wandeln sich: Kommunikations- und Veränderungsfähigkeit, Vertrauen und Mitarbeiterorientierung sind mit am wichtigsten. Ein Blick auf moderne…
Die Corona-Pandemie hat die Personalführung umgekrempelt. Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen – und dafür mehr Unterstützung. Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer Institut warnt vor einem möglichen Führungskräfte-Vakuum. In manchen Branchen lehnen Talente bereits dankend ab, wenn ihnen…
Die Corona-Pandemie hat die Personalführung umgekrempelt. Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen – und dafür mehr Unterstützung. Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer Institut warnt vor einem möglichen Führungskräfte-Vakuum. In manchen Branchen lehnen Talente bereits dankend ab, wenn ihnen…