Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Rahmenbedingungen die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland begünstigen beziehungsweise hemmen. Die Ergebnisse variieren je nach Zuschnitt und Datengrundlage, jedoch lassen sich zentrale Faktoren identifizieren, die immer…
Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Rahmenbedingungen die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland begünstigen beziehungsweise hemmen. Die Ergebnisse variieren je nach Zuschnitt und Datengrundlage, jedoch lassen sich zentrale Faktoren identifizieren, die immer…
Vor dem Hintergrund stagnierender Zuwanderungszahlen aus dem EU-Ausland besteht insbesondere in der Zuwanderung aus Drittstaaten eine Chance, den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zumindest teilweise zu decken. Hierfür soll das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung neue Wege der…
Vor dem Hintergrund stagnierender Zuwanderungszahlen aus dem EU-Ausland besteht insbesondere in der Zuwanderung aus Drittstaaten eine Chance, den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zumindest teilweise zu decken. Hierfür soll das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung neue Wege der…
Immer mehr ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und wurde auch nicht durch Corona gestoppt. Auch wenn die Zahl der Zugewanderten aus EU-Ländern in den letzten…
Immer mehr ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und wurde auch nicht durch Corona gestoppt. Auch wenn die Zahl der Zugewanderten aus EU-Ländern in den letzten…
Die Integration von Zugewanderten in den deutschen Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahrzehnt spürbar verbessert. Dennoch wird die Entwicklung deutlich negativer wahrgenommen als sie ist. Das zeigen die Ergebnisse der neuen Studie „Settling In 2023“ auf, die als Gemeinschaftsprojekt von OECD und…
Die Integration von Zugewanderten in den deutschen Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahrzehnt spürbar verbessert. Dennoch wird die Entwicklung deutlich negativer wahrgenommen als sie ist. Das zeigen die Ergebnisse der neuen Studie „Settling In 2023“ auf, die als Gemeinschaftsprojekt von OECD und…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Das Thema Geflüchtete und ihre Integration in den Arbeitsmarkt rückte in Deutschland erst seit 2015 in den Fokus politischer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Eine der wichtigsten Datenquellen ist die IAB BAMF SOEP Befragung von Geflüchteten, die aus Zufallsstichproben fast 8.000 erwachsene…
Das Thema Geflüchtete und ihre Integration in den Arbeitsmarkt rückte in Deutschland erst seit 2015 in den Fokus politischer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Eine der wichtigsten Datenquellen ist die IAB BAMF SOEP Befragung von Geflüchteten, die aus Zufallsstichproben fast 8.000 erwachsene…
Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche Folgen für den Arbeitsmarkt in Deutschland. Beschäftigte mussten kurzfristig von zu Hause arbeiten, in Kurzarbeit treten, andere Formen der Arbeitszeitkürzung hinnehmen oder wurden in einigen Fällen entlassen. Die Folgen der Pandemie wirken sich jedoch sehr…
Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche Folgen für den Arbeitsmarkt in Deutschland. Beschäftigte mussten kurzfristig von zu Hause arbeiten, in Kurzarbeit treten, andere Formen der Arbeitszeitkürzung hinnehmen oder wurden in einigen Fällen entlassen. Die Folgen der Pandemie wirken sich jedoch sehr…
Menschen mit Migrationshintergrund sind eine immer wichtigere Gruppe am Arbeitsmarkt in Deutschland: Ein Viertel der Menschen in Deutschland hat inzwischen Migrationserfahrung. Wir haben mit Evelien Willems, Expertin für die berufliche Integration Zugewanderter am Forschungsinstitut Betriebliche…
Menschen mit Migrationshintergrund sind eine immer wichtigere Gruppe am Arbeitsmarkt in Deutschland: Ein Viertel der Menschen in Deutschland hat inzwischen Migrationserfahrung. Wir haben mit Evelien Willems, Expertin für die berufliche Integration Zugewanderter am Forschungsinstitut Betriebliche…