47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
Bei der Verteilung von Männern und Frauen auf einzelne Berufe und Branchen gibt es noch immer gravierende Unterschiede Eine weitere Ungleichheit: Typische „Frauenberufe“ in Pflege oder Erziehung sind in der Regel deutlich schlechter bezahlt als „Männerberufe“ – mit negativen Folgen auch für die…
Bei der Verteilung von Männern und Frauen auf einzelne Berufe und Branchen gibt es noch immer gravierende Unterschiede Eine weitere Ungleichheit: Typische „Frauenberufe“ in Pflege oder Erziehung sind in der Regel deutlich schlechter bezahlt als „Männerberufe“ – mit negativen Folgen auch für die…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
97 Prozent aller Erwerbstätigen wünschen sich einen Feierabend vor 18 Uhr. Dabei spielt es so gut wie keine Rolle, ob die Beschäftigten Kinder haben. Dies zeigen neue Erkenntnisse der Hans-Böckler-Stiftung. Ob es gelingt, Privatleben und Beruf gut miteinander zu vereinbaren, ist von verschiedenen…
97 Prozent aller Erwerbstätigen wünschen sich einen Feierabend vor 18 Uhr. Dabei spielt es so gut wie keine Rolle, ob die Beschäftigten Kinder haben. Dies zeigen neue Erkenntnisse der Hans-Böckler-Stiftung. Ob es gelingt, Privatleben und Beruf gut miteinander zu vereinbaren, ist von verschiedenen…
Was macht uns zufriedener am Arbeitsplatz? Dieser Frage ist eine Studie im Auftrag des BMAS nachgegangen. Von 2012 bis 2018 wurden mehr als 7.000 Beschäftigte in Deutschland befragt, welche Rolle für sie die Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz für ihre Zufriedenheit spielen. Dazu zählen zum Beispiel…
Was macht uns zufriedener am Arbeitsplatz? Dieser Frage ist eine Studie im Auftrag des BMAS nachgegangen. Von 2012 bis 2018 wurden mehr als 7.000 Beschäftigte in Deutschland befragt, welche Rolle für sie die Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz für ihre Zufriedenheit spielen. Dazu zählen zum Beispiel…
Für die Forschung ist die Frage nach der Zufriedenheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit ihrem Beruf ein wichtiges Vergleichsmaß. Wie zufrieden Beschäftigte sind, hat z. B. einen großen Einfluss auf das Engagement im Beruf, erklärt Susanne Steffes vom Leibniz-Zentrum für Europäische…
Für die Forschung ist die Frage nach der Zufriedenheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit ihrem Beruf ein wichtiges Vergleichsmaß. Wie zufrieden Beschäftigte sind, hat z. B. einen großen Einfluss auf das Engagement im Beruf, erklärt Susanne Steffes vom Leibniz-Zentrum für Europäische…
Arbeit ist ein wichtiger Teil des Lebens. Ihre individuelle Bedeutung wird offensichtlich, wenn man sich vor Augen hält, wie viel Lebenszeit man mit der Ausübung der beruflichen Tätigkeit verbringt. Ein erfülltes und zufriedenes Arbeitsleben ist daher ein wichtiger Baustein für ein glückliches…
Arbeit ist ein wichtiger Teil des Lebens. Ihre individuelle Bedeutung wird offensichtlich, wenn man sich vor Augen hält, wie viel Lebenszeit man mit der Ausübung der beruflichen Tätigkeit verbringt. Ein erfülltes und zufriedenes Arbeitsleben ist daher ein wichtiger Baustein für ein glückliches…
Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünscht sich wohl jede Arbeitgeberin und jeder Arbeitgeber – doch wie und wo setzt man zur Förderung der Zufriedenheit und des Wohlbefindens an? Wo liegen die Hürden und Fallstricke in der Umsetzung? Um Unternehmen und Verwaltungen in der Auswahl ihrer…
Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünscht sich wohl jede Arbeitgeberin und jeder Arbeitgeber – doch wie und wo setzt man zur Förderung der Zufriedenheit und des Wohlbefindens an? Wo liegen die Hürden und Fallstricke in der Umsetzung? Um Unternehmen und Verwaltungen in der Auswahl ihrer…
Einschneidende Ereignisse wie eine wirtschaftliche Krise, politische Instabilität, eine Naturkatastrophe oder die Corona-Pandemie können das Weltbild und die Lebenseinstellung nachhaltig verändern. Aber prägen sie auch eine ganze heranwachsende Generation? Expertinnen und Experten sehen den…
Einschneidende Ereignisse wie eine wirtschaftliche Krise, politische Instabilität, eine Naturkatastrophe oder die Corona-Pandemie können das Weltbild und die Lebenseinstellung nachhaltig verändern. Aber prägen sie auch eine ganze heranwachsende Generation? Expertinnen und Experten sehen den…
Die Arbeitszufriedenheit in Deutschland ist seit Jahren unverändert hoch. Unsere Infografik gibt einen Überblick darüber, wie zufrieden bestimmte Erwerbstätigengruppen mit ihrer Arbeit insgesamt sowie mit einzelnen Aspekten ihres Jobs sind.
Die Arbeitszufriedenheit in Deutschland ist seit Jahren unverändert hoch. Unsere Infografik gibt einen Überblick darüber, wie zufrieden bestimmte Erwerbstätigengruppen mit ihrer Arbeit insgesamt sowie mit einzelnen Aspekten ihres Jobs sind.