Obwohl grüne Ausbildungsberufe für Jugendliche attraktiver geworden sind, prägen sinkende Bewerberinnen- und Bewerberzahlen und vorzeitige Vertragslösungen den dualen Ausbildungsmarkt. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist im vergangenen Jahr laut aktuellem Datenreport des Bundesinstituts…
Obwohl grüne Ausbildungsberufe für Jugendliche attraktiver geworden sind, prägen sinkende Bewerberinnen- und Bewerberzahlen und vorzeitige Vertragslösungen den dualen Ausbildungsmarkt. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist im vergangenen Jahr laut aktuellem Datenreport des Bundesinstituts…
Sie ist in aller Munde, die 4-Tage-Woche. Mal als Produktivitätswunder gefeiert, mal als Ende des Wirtschaftsstandorts Deutschland verdammt. Doch unklar bleibt häufig, von was genau eigentlich gesprochen wird, denn unter dem Schlagwort 4- Tage-Woche verbergen sich viele unterschiedliche Konzepte,…
Sie ist in aller Munde, die 4-Tage-Woche. Mal als Produktivitätswunder gefeiert, mal als Ende des Wirtschaftsstandorts Deutschland verdammt. Doch unklar bleibt häufig, von was genau eigentlich gesprochen wird, denn unter dem Schlagwort 4- Tage-Woche verbergen sich viele unterschiedliche Konzepte,…
Jugendliche haben es auf dem Arbeitsmarkt heute nicht leicht: Sie müssen sich in einer Welt zurechtfinden, die durch fortschreitende Transformationsprozesse und sich ständig verändernde Berufsfelder, Arbeitsprozesse und Qualifikationsanforderungen geprägt ist. Das erschwert vielen den Übergang von…
Jugendliche haben es auf dem Arbeitsmarkt heute nicht leicht: Sie müssen sich in einer Welt zurechtfinden, die durch fortschreitende Transformationsprozesse und sich ständig verändernde Berufsfelder, Arbeitsprozesse und Qualifikationsanforderungen geprägt ist. Das erschwert vielen den Übergang von…
94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
Nach den Daten der Verdienststrukturerhebung arbeiteten im Herbst 2022 15,2 Prozent aller Beschäftigten zu Niedriglöhnen. Der Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft also weiter. Dies zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) . Der Niedriglohnsektor umfasst den…
Nach den Daten der Verdienststrukturerhebung arbeiteten im Herbst 2022 15,2 Prozent aller Beschäftigten zu Niedriglöhnen. Der Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft also weiter. Dies zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) . Der Niedriglohnsektor umfasst den…
Die Schulsozialarbeit soll vielfältige Funktionen wahrnehmen. Inwiefern sie diese erfüllen kann, hat eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation 2023 an acht berufsbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen untersucht. Die Eindrücke aus der Praxis verdeutlichen, dass das mehrdimensionale…
Die Schulsozialarbeit soll vielfältige Funktionen wahrnehmen. Inwiefern sie diese erfüllen kann, hat eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation 2023 an acht berufsbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen untersucht. Die Eindrücke aus der Praxis verdeutlichen, dass das mehrdimensionale…
Einige Feiertage wie zum Beispiel Weihnachten fallen jedes Jahr auf unterschiedliche Wochentage. Damit variiert auch die Zahl der Arbeitstage von Jahr zu Jahr. 2024 sind es 248,8 Arbeitstage im Durchschnitt über alle Bundesländer mit ihren unterschiedlichen Feiertagsregelungen. Das sind 0,6…
Einige Feiertage wie zum Beispiel Weihnachten fallen jedes Jahr auf unterschiedliche Wochentage. Damit variiert auch die Zahl der Arbeitstage von Jahr zu Jahr. 2024 sind es 248,8 Arbeitstage im Durchschnitt über alle Bundesländer mit ihren unterschiedlichen Feiertagsregelungen. Das sind 0,6…
Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Rahmenbedingungen die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland begünstigen beziehungsweise hemmen. Die Ergebnisse variieren je nach Zuschnitt und Datengrundlage, jedoch lassen sich zentrale Faktoren identifizieren, die immer…
Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Rahmenbedingungen die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland begünstigen beziehungsweise hemmen. Die Ergebnisse variieren je nach Zuschnitt und Datengrundlage, jedoch lassen sich zentrale Faktoren identifizieren, die immer…
Vor dem Hintergrund stagnierender Zuwanderungszahlen aus dem EU-Ausland besteht insbesondere in der Zuwanderung aus Drittstaaten eine Chance, den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zumindest teilweise zu decken. Hierfür soll das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung neue Wege der…
Vor dem Hintergrund stagnierender Zuwanderungszahlen aus dem EU-Ausland besteht insbesondere in der Zuwanderung aus Drittstaaten eine Chance, den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zumindest teilweise zu decken. Hierfür soll das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung neue Wege der…
Kommt es zum Jobwechsel, hat sich oft der Beschäftigte selbst dafür entscheiden: In 44 Prozent der Fälle ist eine Arbeitnehmerkündigung Grund für Personalabgänge. Ob sich der Neuanfang finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. War eine Person zwischen zwei Jobs zum Beispiel länger…
Kommt es zum Jobwechsel, hat sich oft der Beschäftigte selbst dafür entscheiden: In 44 Prozent der Fälle ist eine Arbeitnehmerkündigung Grund für Personalabgänge. Ob sich der Neuanfang finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. War eine Person zwischen zwei Jobs zum Beispiel länger…
Die Zahl der neu besetzten Ausbildungsplätze in grünen Berufen ist zwischen 2013 und 2021 um rund 14 Prozent gestiegen, wie eine kürzlich erschienene Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. Grüne Berufe zeichnen sich durch sogenannte Green Skills aus und kommen…
Die Zahl der neu besetzten Ausbildungsplätze in grünen Berufen ist zwischen 2013 und 2021 um rund 14 Prozent gestiegen, wie eine kürzlich erschienene Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. Grüne Berufe zeichnen sich durch sogenannte Green Skills aus und kommen…
Führungskräfte arbeiten in der Regel in Vollzeit. Gerade einmal 13 Prozent aller Führungskräfte arbeiten in Teilzeit. Führung in Teilzeit kann es attraktiver machen, Führungsverantwortung zu übernehmen. So kann es auch gelingen, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. Obwohl die…
Führungskräfte arbeiten in der Regel in Vollzeit. Gerade einmal 13 Prozent aller Führungskräfte arbeiten in Teilzeit. Führung in Teilzeit kann es attraktiver machen, Führungsverantwortung zu übernehmen. So kann es auch gelingen, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. Obwohl die…