Die Zahl der neu besetzten Ausbildungsplätze in grünen Berufen ist zwischen 2013 und 2021 um rund 14 Prozent gestiegen, wie eine kürzlich erschienene Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. Grüne Berufe zeichnen sich durch sogenannte Green Skills aus und kommen…
Die Zahl der neu besetzten Ausbildungsplätze in grünen Berufen ist zwischen 2013 und 2021 um rund 14 Prozent gestiegen, wie eine kürzlich erschienene Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. Grüne Berufe zeichnen sich durch sogenannte Green Skills aus und kommen…
Städte und Gemeinden müssen immer mehr darauf achten, ihre CO₂-Bilanz und den Energieverbrauch zu optimieren. Deshalb stellen die Behörden Fachleute an, die entsprechende Maßnahmen vorantreiben. Eine von ihnen ist Daria Paluch, 37 Jahre alt. Sie ist Klimaschutzmanagerin und leitet die Stabsstelle…
Städte und Gemeinden müssen immer mehr darauf achten, ihre CO₂-Bilanz und den Energieverbrauch zu optimieren. Deshalb stellen die Behörden Fachleute an, die entsprechende Maßnahmen vorantreiben. Eine von ihnen ist Daria Paluch, 37 Jahre alt. Sie ist Klimaschutzmanagerin und leitet die Stabsstelle…
Der ökologische Wandel hat großen Einfluss auf die Arbeitswelt. Schon heute spüren rund 50 Prozent der Beschäftigten Auswirkungen von Maßnahmen zum Klimaschutz auf ihre Arbeit. Welche Jobs genau zur sogenannten “grünen Beschäftigung” zählen, variiert je nach Definition. Schätzungen zufolge haben…
Der ökologische Wandel hat großen Einfluss auf die Arbeitswelt. Schon heute spüren rund 50 Prozent der Beschäftigten Auswirkungen von Maßnahmen zum Klimaschutz auf ihre Arbeit. Welche Jobs genau zur sogenannten “grünen Beschäftigung” zählen, variiert je nach Definition. Schätzungen zufolge haben…
Für die ökologische Transformation der Wirtschaft werden Menschen mit verschiedenen Berufen gebraucht. Dazu zählen Bauberufe, technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. Besonders gefragt sind Beschäftigte mit einer dualen Berufsausbildung. Zu ihren Aufgaben zählt zum Beispiel,…
Für die ökologische Transformation der Wirtschaft werden Menschen mit verschiedenen Berufen gebraucht. Dazu zählen Bauberufe, technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. Besonders gefragt sind Beschäftigte mit einer dualen Berufsausbildung. Zu ihren Aufgaben zählt zum Beispiel,…
Um die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie in Deutschland zu stärken, ist ein rascher Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern nötig Die betriebliche Mitbestimmung ist ein bedeutender Standortvorteil, da sie den Menschen Teilhabe an umfassenden Transformationsprozessen…
Um die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie in Deutschland zu stärken, ist ein rascher Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern nötig Die betriebliche Mitbestimmung ist ein bedeutender Standortvorteil, da sie den Menschen Teilhabe an umfassenden Transformationsprozessen…
Die Naturräume in Deutschland stehen unter Druck. Erholungsort, Ertragsquelle, CO2-Speicher, Raum für Artenvielfalt und Forschungsobjekt – das alles sollen zum Beispiel Wälder für unsere Gesellschaft sein. Rangerinnen und Ranger arbeiten als Naturschutzwart, Schutzgebietsbetreuer oder…
Die Naturräume in Deutschland stehen unter Druck. Erholungsort, Ertragsquelle, CO2-Speicher, Raum für Artenvielfalt und Forschungsobjekt – das alles sollen zum Beispiel Wälder für unsere Gesellschaft sein. Rangerinnen und Ranger arbeiten als Naturschutzwart, Schutzgebietsbetreuer oder…
Für fast alle wichtigen Zukunftsprojekte werden Bau-Fachkräfte benötigt – doch es gibt viel zu Wenige. Eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation zeigt, woran das liegt und wie es sich ändern ließe. Der Mangel an Bau-Fachkräften gefährdet die Transformation Hintergrundinformationen zu den…
Für fast alle wichtigen Zukunftsprojekte werden Bau-Fachkräfte benötigt – doch es gibt viel zu Wenige. Eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation zeigt, woran das liegt und wie es sich ändern ließe. Der Mangel an Bau-Fachkräften gefährdet die Transformation Hintergrundinformationen zu den…
540 arbeitslose Lokführerinnen und Lokführer kamen laut Bundesagentur für Arbeit 2021 auf 1.009 offene Stellen – damit gehört der Beruf zu denen, in denen personelle Engpässe besonders ausgeprägt sind. Lokführerinnen und Lokführer sind für die Funktionsfähigkeit der Logistikketten im Güterverkehr so…
540 arbeitslose Lokführerinnen und Lokführer kamen laut Bundesagentur für Arbeit 2021 auf 1.009 offene Stellen – damit gehört der Beruf zu denen, in denen personelle Engpässe besonders ausgeprägt sind. Lokführerinnen und Lokführer sind für die Funktionsfähigkeit der Logistikketten im Güterverkehr so…
38 % der weltweiten CO2-Emissionen gehen laut einem UNO-Bericht auf Gebäude zurück. Neben der Herstellung hat die Gebäudenutzung einen Anteil daran. Berufe wie die des Handwerks für Sanitär, Heizung und Klima sind deshalb entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Neue Technologien, angetrieben…
38 % der weltweiten CO2-Emissionen gehen laut einem UNO-Bericht auf Gebäude zurück. Neben der Herstellung hat die Gebäudenutzung einen Anteil daran. Berufe wie die des Handwerks für Sanitär, Heizung und Klima sind deshalb entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Neue Technologien, angetrieben…
230.782 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten laut Bundesagentur für Arbeit aktuell in Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufen. Viele dieser Berufe sind durch die ökologische Transformation stark im Wandel. Die Landwirtschaft steht mit Themen wie der satellitengestützten,…
230.782 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten laut Bundesagentur für Arbeit aktuell in Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufen. Viele dieser Berufe sind durch die ökologische Transformation stark im Wandel. Die Landwirtschaft steht mit Themen wie der satellitengestützten,…
Die Arbeitswelt steht durch Digitalisierung, Dekarbonisierung, den demografischen Wandel und De-Globalisierung vor großen Umbrüchen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass sich trotz der Herausforderungen viele Chancen bieten. Ein kurzer Überblick, was das für den…
Die Arbeitswelt steht durch Digitalisierung, Dekarbonisierung, den demografischen Wandel und De-Globalisierung vor großen Umbrüchen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass sich trotz der Herausforderungen viele Chancen bieten. Ein kurzer Überblick, was das für den…
31 Jahre nach der Wiedervereinigung leben in Westdeutschland fünfmal so viele Menschen wie in Ostdeutschland. Wie sich die Bevölkerung, Beschäftigung und Wirtschaft im Osten und Westen Deutschlands insgesamt entwickelt haben, zeigen wir zum Tag der Deutschen Einheit mit einem Blick auf die…
31 Jahre nach der Wiedervereinigung leben in Westdeutschland fünfmal so viele Menschen wie in Ostdeutschland. Wie sich die Bevölkerung, Beschäftigung und Wirtschaft im Osten und Westen Deutschlands insgesamt entwickelt haben, zeigen wir zum Tag der Deutschen Einheit mit einem Blick auf die…