94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
Rund 2,5 Millionen Berufstätige in Deutschland pflegen neben ihrer Arbeit Angehörige – entweder Eltern, Schwiegereltern, Partnerinnen und Partner oder Kinder. Die Doppelbelastung ist oft so groß, dass die Menschen ihre Arbeitszeit reduzieren oder kündigen. Frauen sind besonders betroffen. Gerade…
Rund 2,5 Millionen Berufstätige in Deutschland pflegen neben ihrer Arbeit Angehörige – entweder Eltern, Schwiegereltern, Partnerinnen und Partner oder Kinder. Die Doppelbelastung ist oft so groß, dass die Menschen ihre Arbeitszeit reduzieren oder kündigen. Frauen sind besonders betroffen. Gerade…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Die Arbeitsbelastung in Deutschlands Krankenhäusern ist hoch: Zwar ist die Zahl der Beschäftigten zuletzt gewachsen. Doch mehr Personalausfälle, steigende Patientenzahlen, kompliziertere Krankheitsbilder und ökonomische Zwänge führen in der Summe oft dennoch zu höherer Auslastung. Besonders in der…
Die Arbeitsbelastung in Deutschlands Krankenhäusern ist hoch: Zwar ist die Zahl der Beschäftigten zuletzt gewachsen. Doch mehr Personalausfälle, steigende Patientenzahlen, kompliziertere Krankheitsbilder und ökonomische Zwänge führen in der Summe oft dennoch zu höherer Auslastung. Besonders in der…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über individuelle Gehaltserhöhungen. Das ist klar. Schließlich schlägt sich in der Entlohnung auch eine Anerkennung der eigenen Arbeit nieder. Allerdings bedeuten steigende Löhne in der Regel auch höhere Arbeitskosten für Unternehmen. Auch externe…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über individuelle Gehaltserhöhungen. Das ist klar. Schließlich schlägt sich in der Entlohnung auch eine Anerkennung der eigenen Arbeit nieder. Allerdings bedeuten steigende Löhne in der Regel auch höhere Arbeitskosten für Unternehmen. Auch externe…
Mehr Einkommen, weniger Ängste vorm Jobverlust, aber finanzielle Sorgen: So lässt sich die Entwicklung der Mittelschicht im vergangenen Jahrzehnt laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zusammenfassen, die die Einkommen, aber auch Sorgen der Mittelschicht untersucht. Wir haben die wichtigsten…
Mehr Einkommen, weniger Ängste vorm Jobverlust, aber finanzielle Sorgen: So lässt sich die Entwicklung der Mittelschicht im vergangenen Jahrzehnt laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zusammenfassen, die die Einkommen, aber auch Sorgen der Mittelschicht untersucht. Wir haben die wichtigsten…
Wie entwickeln sich Löhne? – Diese Frage ist aus ganz unterschiedlichen Perspektiven interessant. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über Gehaltserhöhungen, weil zusätzliches Geld finanzielle Spielräume ermöglicht. Wer viel verdient, kann sich viel leisten – und kurbelt mit seiner…
Wie entwickeln sich Löhne? – Diese Frage ist aus ganz unterschiedlichen Perspektiven interessant. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über Gehaltserhöhungen, weil zusätzliches Geld finanzielle Spielräume ermöglicht. Wer viel verdient, kann sich viel leisten – und kurbelt mit seiner…
Ein hoher akademischer Abschluss zahlt sich mittelfristig beim Gehalt aus. Nach dem Einstieg auf dem Arbeitsmarkt steigen die Lohnunterschiede zwischen Personen mit Master oder Diplom und solchen mit Meister- oder Technikerabschluss im Zeitverlauf an. Das zeigt eine Studie des Instituts für…
Ein hoher akademischer Abschluss zahlt sich mittelfristig beim Gehalt aus. Nach dem Einstieg auf dem Arbeitsmarkt steigen die Lohnunterschiede zwischen Personen mit Master oder Diplom und solchen mit Meister- oder Technikerabschluss im Zeitverlauf an. Das zeigt eine Studie des Instituts für…