Die Corona-Pandemie hat in vielen Branchen die Büroarbeit verändert und weltweit zu einem Homeoffice-Schub geführt. Viele Mitarbeiter*innen begannen, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies veränderte die Arbeitsorganisation von Unternehmen und Beschäftigten grundlegend. Doch was geschieht nach der…
Die Corona-Pandemie hat in vielen Branchen die Büroarbeit verändert und weltweit zu einem Homeoffice-Schub geführt. Viele Mitarbeiter*innen begannen, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies veränderte die Arbeitsorganisation von Unternehmen und Beschäftigten grundlegend. Doch was geschieht nach der…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Die wachsende E-Mobilität wird die Metall- und Elektroindustrie durch ihren Automobilschwerpunkt in besonderer Weise betreffen Im Bereich der kleinen und mittelständische Unternehmen – dem Rückgrat der Branche – müsse daher über Hilfestellungen zur Förderung ihrer Transformation nachgedacht werden,…
Die wachsende E-Mobilität wird die Metall- und Elektroindustrie durch ihren Automobilschwerpunkt in besonderer Weise betreffen Im Bereich der kleinen und mittelständische Unternehmen – dem Rückgrat der Branche – müsse daher über Hilfestellungen zur Förderung ihrer Transformation nachgedacht werden,…
Der Wandel der Arbeit hat in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewonnen. Vor allem die Covid-19-Pandemie hat den Arbeitsalltag vieler Menschen stark verändert und für einen immensen Schub bei der Digitalisierung auf allen Hierarchieebenen gesorgt. Welche Auswirkungen…
Der Wandel der Arbeit hat in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewonnen. Vor allem die Covid-19-Pandemie hat den Arbeitsalltag vieler Menschen stark verändert und für einen immensen Schub bei der Digitalisierung auf allen Hierarchieebenen gesorgt. Welche Auswirkungen…
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag mit Tempo digitalisiert: Vom Einkauf bis zum Lernen wurden Online-Angebote so selbstverständlich wie das Online-Arbeiten von zuhause. Die Digitalisierung der Arbeitswelt haben beispielsweise der Einsatz digitaler Kommunikations- und Kooperationstools oder…
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag mit Tempo digitalisiert: Vom Einkauf bis zum Lernen wurden Online-Angebote so selbstverständlich wie das Online-Arbeiten von zuhause. Die Digitalisierung der Arbeitswelt haben beispielsweise der Einsatz digitaler Kommunikations- und Kooperationstools oder…
Absolut gesehen erreichte die Selbstständigkeit 2012 ihren Höhepunkt mit über vier Millionen Erwerbstätigen. Relativ zu allen Erwerbstätigen arbeiteten hingegen 2005 am meisten Selbstständige: Mehr als jede zehnte erwerbstätige Person war zu diesem Zeitpunkt selbstständig. Immer mehr…
Absolut gesehen erreichte die Selbstständigkeit 2012 ihren Höhepunkt mit über vier Millionen Erwerbstätigen. Relativ zu allen Erwerbstätigen arbeiteten hingegen 2005 am meisten Selbstständige: Mehr als jede zehnte erwerbstätige Person war zu diesem Zeitpunkt selbstständig. Immer mehr…
Kurzarbeit für betriebliche Weiterbildung nutzen: Das haben in den ersten Monaten der Pandemie nur 18,9 Prozent der Beschäftigten in Kurzarbeit getan. Was sinnvoll klingt, ist 2020 für Betriebe wie Beschäftigte an einigen Hürden gescheitert. Das zeigt eine Analyse des Wirtschafts- und…
Kurzarbeit für betriebliche Weiterbildung nutzen: Das haben in den ersten Monaten der Pandemie nur 18,9 Prozent der Beschäftigten in Kurzarbeit getan. Was sinnvoll klingt, ist 2020 für Betriebe wie Beschäftigte an einigen Hürden gescheitert. Das zeigt eine Analyse des Wirtschafts- und…
Beschäftigte in Kurzarbeit haben in der Corona-Pandemie deutlich seltener an Weiterbildung teilgenommen als Beschäftigte ohne Kurzarbeit. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) zur Kurzarbeit in der Corona-Krise. Im Interview erklärt Ko-Autor…
Beschäftigte in Kurzarbeit haben in der Corona-Pandemie deutlich seltener an Weiterbildung teilgenommen als Beschäftigte ohne Kurzarbeit. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) zur Kurzarbeit in der Corona-Krise. Im Interview erklärt Ko-Autor…
Kurzarbeit und Home-Office : Mit diesen beiden Instrumenten haben Betriebe schnell auf die Pandemie reagiert. Die Zahl der Beschäftigten und Auszubildenden ist im ersten Pandemie-Jahr unerwartet stabil geblieben. Das zeigt die Studie „ Covid-19-Pandemie und betriebliche Anpassungsmaßnahmen “, in der…
Kurzarbeit und Home-Office : Mit diesen beiden Instrumenten haben Betriebe schnell auf die Pandemie reagiert. Die Zahl der Beschäftigten und Auszubildenden ist im ersten Pandemie-Jahr unerwartet stabil geblieben. Das zeigt die Studie „ Covid-19-Pandemie und betriebliche Anpassungsmaßnahmen “, in der…
Die Corona-Pandemie hat die Personalführung umgekrempelt. Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen – und dafür mehr Unterstützung. Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer Institut warnt vor einem möglichen Führungskräfte-Vakuum. In manchen Branchen lehnen Talente bereits dankend ab, wenn ihnen…
Die Corona-Pandemie hat die Personalführung umgekrempelt. Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen – und dafür mehr Unterstützung. Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer Institut warnt vor einem möglichen Führungskräfte-Vakuum. In manchen Branchen lehnen Talente bereits dankend ab, wenn ihnen…
Die Corona-Pandemie hat den betrieblichen Fokus hin zur unmittelbaren Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs verschoben und längerfristige Transformationen in Teilen zurückgestellt. Doch es ergaben sich auch neue Chancen aus dieser Kraftanstrengung. Anhand ihrer Fallstudienforschung sind Dr. Thomas…
Die Corona-Pandemie hat den betrieblichen Fokus hin zur unmittelbaren Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs verschoben und längerfristige Transformationen in Teilen zurückgestellt. Doch es ergaben sich auch neue Chancen aus dieser Kraftanstrengung. Anhand ihrer Fallstudienforschung sind Dr. Thomas…
Die Pandemie hatte starke Auswirkungen auf das Ausbildungsgeschehen der letzten eineinhalb Jahre. Dies begann bereits mit dem ersten Lockdown und damit in der zweiten Hälfte des Ausbildungsjahrs 2019/20: Die Folgen der Pandemie wirkten sich auch darauf aus, ob Betriebe für das Ausbildungsjahr…
Die Pandemie hatte starke Auswirkungen auf das Ausbildungsgeschehen der letzten eineinhalb Jahre. Dies begann bereits mit dem ersten Lockdown und damit in der zweiten Hälfte des Ausbildungsjahrs 2019/20: Die Folgen der Pandemie wirkten sich auch darauf aus, ob Betriebe für das Ausbildungsjahr…