Viele Rentnerinnen und Rentner arbeiten auch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze weiter. So ging es auch Cornelia Sperling, der Gründerin des Essener Vereins „Mäuse für Ältere“. Sie sieht ihre Aufgabe vor allem darin, gemeinsam mit älteren Arbeitssuchenden herauszufinden, was sie in ihrer…
Viele Rentnerinnen und Rentner arbeiten auch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze weiter. So ging es auch Cornelia Sperling, der Gründerin des Essener Vereins „Mäuse für Ältere“. Sie sieht ihre Aufgabe vor allem darin, gemeinsam mit älteren Arbeitssuchenden herauszufinden, was sie in ihrer…
Kommt es zum Jobwechsel, hat sich oft der Beschäftigte selbst dafür entscheiden: In 44 Prozent der Fälle ist eine Arbeitnehmerkündigung Grund für Personalabgänge. Ob sich der Neuanfang finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. War eine Person zwischen zwei Jobs zum Beispiel länger…
Kommt es zum Jobwechsel, hat sich oft der Beschäftigte selbst dafür entscheiden: In 44 Prozent der Fälle ist eine Arbeitnehmerkündigung Grund für Personalabgänge. Ob sich der Neuanfang finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. War eine Person zwischen zwei Jobs zum Beispiel länger…
Seit dem 1. Januar gibt es für alle Altersrenten in der Gesetzlichen Rentenversicherung keine Hinzuverdienstgrenzen mehr. Das bedeutet: Alle Menschen, die aufgrund ihres Alters in Rente sind, können unbegrenzt hinzuverdienen. Das gilt auch dann, wenn sie ihren Ruhestand vorgezogen haben. Der Kreis…
Seit dem 1. Januar gibt es für alle Altersrenten in der Gesetzlichen Rentenversicherung keine Hinzuverdienstgrenzen mehr. Das bedeutet: Alle Menschen, die aufgrund ihres Alters in Rente sind, können unbegrenzt hinzuverdienen. Das gilt auch dann, wenn sie ihren Ruhestand vorgezogen haben. Der Kreis…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Die Rückkehr von Langzeitarbeitslosen auf den Arbeitsmarkt ist selbst bei guter Arbeitsmarktlage schwierig ( Walwei, 2017 ). Die Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik sollen hier Abhilfe schaffen. Eines ihrer Instrumente ist die öffentlich geförderte Beschäftigung . In Österreich testet der…
Die Rückkehr von Langzeitarbeitslosen auf den Arbeitsmarkt ist selbst bei guter Arbeitsmarktlage schwierig ( Walwei, 2017 ). Die Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik sollen hier Abhilfe schaffen. Eines ihrer Instrumente ist die öffentlich geförderte Beschäftigung . In Österreich testet der…
Nur 8,5 Prozent der Personen in Erwerbsminderungsrente gelingt der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Altersübergangs-Reports des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) von 2022. Für die Studie wurde die Entwicklung von mehr als 30.000 Empfängerinnen und…
Nur 8,5 Prozent der Personen in Erwerbsminderungsrente gelingt der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Altersübergangs-Reports des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) von 2022. Für die Studie wurde die Entwicklung von mehr als 30.000 Empfängerinnen und…
Der Wandel der Erwerbsformen wird auch durch Gesetze geprägt. Hier sind die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für die atypische Beschäftigung seit dem Jahr 2000.
Der Wandel der Erwerbsformen wird auch durch Gesetze geprägt. Hier sind die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für die atypische Beschäftigung seit dem Jahr 2000.
Betriebsräte haben Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Abrufarbeit ( § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG. BAG, Urteil v. 28.9.1988, 1 ABR 41/87 ) und allgemein der Personaleinsatzplanung im Betrieb. Sie können insbesondere mit darüber entscheiden, ob Abrufarbeit in einem Betrieb eingeführt oder abgeschafft…
Betriebsräte haben Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Abrufarbeit ( § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG. BAG, Urteil v. 28.9.1988, 1 ABR 41/87 ) und allgemein der Personaleinsatzplanung im Betrieb. Sie können insbesondere mit darüber entscheiden, ob Abrufarbeit in einem Betrieb eingeführt oder abgeschafft…
Öffentlich geförderte Beschäftigung soll Langzeitarbeitslosen helfen, über sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wieder zurück in ein geregeltes Arbeitsleben zu finden. Für den Einsatzdienstleiter beim Deutschen Roten Kreuz Oberhausen, Marco Schmidt, ist sie ideal, um Beschäftigte über die…
Öffentlich geförderte Beschäftigung soll Langzeitarbeitslosen helfen, über sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wieder zurück in ein geregeltes Arbeitsleben zu finden. Für den Einsatzdienstleiter beim Deutschen Roten Kreuz Oberhausen, Marco Schmidt, ist sie ideal, um Beschäftigte über die…
Ab einer bestimmten Dauer von Langzeitarbeitslosigkeit können Arbeitsuchende mittelfristig mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Stelle finden, –selbst bei intensiven Bemühungen der Integrationsfachkräfte. Öffentlich geförderte Beschäftigung gibt Langzeitarbeitslosen die…
Ab einer bestimmten Dauer von Langzeitarbeitslosigkeit können Arbeitsuchende mittelfristig mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Stelle finden, –selbst bei intensiven Bemühungen der Integrationsfachkräfte. Öffentlich geförderte Beschäftigung gibt Langzeitarbeitslosen die…
Langzeitarbeitslose haben es im schnell wandelnden Arbeitsmarkt schwer, Fuß zu fassen. Zu ihrer besseren Integration in den Arbeitsmarkt gibt es die öffentlich geförderte Beschäftigung. Lesen Sie in unserem Überblick, welche Voraussetzungen für sie gelten, wie sie wirkt und welche Zukunft sie hat.…
Langzeitarbeitslose haben es im schnell wandelnden Arbeitsmarkt schwer, Fuß zu fassen. Zu ihrer besseren Integration in den Arbeitsmarkt gibt es die öffentlich geförderte Beschäftigung. Lesen Sie in unserem Überblick, welche Voraussetzungen für sie gelten, wie sie wirkt und welche Zukunft sie hat.…
Absolut gesehen erreichte die Selbstständigkeit 2012 ihren Höhepunkt mit über vier Millionen Erwerbstätigen. Relativ zu allen Erwerbstätigen arbeiteten hingegen 2005 am meisten Selbstständige: Mehr als jede zehnte erwerbstätige Person war zu diesem Zeitpunkt selbstständig. Immer mehr…
Absolut gesehen erreichte die Selbstständigkeit 2012 ihren Höhepunkt mit über vier Millionen Erwerbstätigen. Relativ zu allen Erwerbstätigen arbeiteten hingegen 2005 am meisten Selbstständige: Mehr als jede zehnte erwerbstätige Person war zu diesem Zeitpunkt selbstständig. Immer mehr…