Viele Rentnerinnen und Rentner arbeiten auch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze weiter. So ging es auch Cornelia Sperling, der Gründerin des Essener Vereins „Mäuse für Ältere“. Sie sieht ihre Aufgabe vor allem darin, gemeinsam mit älteren Arbeitssuchenden herauszufinden, was sie in ihrer…
Viele Rentnerinnen und Rentner arbeiten auch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze weiter. So ging es auch Cornelia Sperling, der Gründerin des Essener Vereins „Mäuse für Ältere“. Sie sieht ihre Aufgabe vor allem darin, gemeinsam mit älteren Arbeitssuchenden herauszufinden, was sie in ihrer…
Kommt es zum Jobwechsel, hat sich oft der Beschäftigte selbst dafür entscheiden: In 44 Prozent der Fälle ist eine Arbeitnehmerkündigung Grund für Personalabgänge. Ob sich der Neuanfang finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. War eine Person zwischen zwei Jobs zum Beispiel länger…
Kommt es zum Jobwechsel, hat sich oft der Beschäftigte selbst dafür entscheiden: In 44 Prozent der Fälle ist eine Arbeitnehmerkündigung Grund für Personalabgänge. Ob sich der Neuanfang finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. War eine Person zwischen zwei Jobs zum Beispiel länger…
Wie lässt sich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein gerechteres Entgeltsystem etablieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir erklären, warum das Entgeltsystem in den Werkstätten reformiert werden…
Wie lässt sich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein gerechteres Entgeltsystem etablieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir erklären, warum das Entgeltsystem in den Werkstätten reformiert werden…
Seit dem 1. Januar gibt es für alle Altersrenten in der Gesetzlichen Rentenversicherung keine Hinzuverdienstgrenzen mehr. Das bedeutet: Alle Menschen, die aufgrund ihres Alters in Rente sind, können unbegrenzt hinzuverdienen. Das gilt auch dann, wenn sie ihren Ruhestand vorgezogen haben. Der Kreis…
Seit dem 1. Januar gibt es für alle Altersrenten in der Gesetzlichen Rentenversicherung keine Hinzuverdienstgrenzen mehr. Das bedeutet: Alle Menschen, die aufgrund ihres Alters in Rente sind, können unbegrenzt hinzuverdienen. Das gilt auch dann, wenn sie ihren Ruhestand vorgezogen haben. Der Kreis…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Eine aktuelle Evaluation der University of Oxford bewertet, wie sich eine 2020 eingeführte Jobgarantie in der Stadt Gramatneusiedl in Österreich auf die Teilnehmenden und den Rest der Gemeinde auswirkt. Das Jobgarantie-Programm ist ein Pilotprojekt, das bis 2024 fortgeführt wird und vom…
Deutschland steht unter den EU-Ländern mit den meisten Niedriglohnbeschäftigten auf Platz sechs. Diese Beschäftigten beziehen einen Stundenlohn, der niedriger als zwei Drittel des nationalen Medianlohns ist. Wie sich der Niedriglohn bei uns entwickelt hat, in welchen Branchen und…
Deutschland steht unter den EU-Ländern mit den meisten Niedriglohnbeschäftigten auf Platz sechs. Diese Beschäftigten beziehen einen Stundenlohn, der niedriger als zwei Drittel des nationalen Medianlohns ist. Wie sich der Niedriglohn bei uns entwickelt hat, in welchen Branchen und…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Lange galt der Branchenmindestlohn im Bau als wichtige Voraussetzung für faire Wettbewerbsbedingungen – doch Ende 2021 lief er nach fast 25 Jahren aus, da sich die Sozialpartner nicht auf eine Verlängerung einigen konnten. Seit Januar 2022 gilt in der Baubranche daher nur noch der gesetzliche…
Lange galt der Branchenmindestlohn im Bau als wichtige Voraussetzung für faire Wettbewerbsbedingungen – doch Ende 2021 lief er nach fast 25 Jahren aus, da sich die Sozialpartner nicht auf eine Verlängerung einigen konnten. Seit Januar 2022 gilt in der Baubranche daher nur noch der gesetzliche…
Die Rückkehr von Langzeitarbeitslosen auf den Arbeitsmarkt ist selbst bei guter Arbeitsmarktlage schwierig ( Walwei, 2017 ). Die Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik sollen hier Abhilfe schaffen. Eines ihrer Instrumente ist die öffentlich geförderte Beschäftigung . In Österreich testet der…
Die Rückkehr von Langzeitarbeitslosen auf den Arbeitsmarkt ist selbst bei guter Arbeitsmarktlage schwierig ( Walwei, 2017 ). Die Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik sollen hier Abhilfe schaffen. Eines ihrer Instrumente ist die öffentlich geförderte Beschäftigung . In Österreich testet der…
Die Einführung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Mindestlohnes hat die Tariflohndynamik in vielen Niedriglohnbranchen deutlich positiv beeinflusst Obwohl der Mindestlohn einige Tariflöhne treibt, ist sein Einfluss auf die allgemeine Tariflohndynamik gering. Denn es sind nur einige Branchen…
Die Einführung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Mindestlohnes hat die Tariflohndynamik in vielen Niedriglohnbranchen deutlich positiv beeinflusst Obwohl der Mindestlohn einige Tariflöhne treibt, ist sein Einfluss auf die allgemeine Tariflohndynamik gering. Denn es sind nur einige Branchen…
Nach dem Entschluss der neuen Bundesregierung , den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro brutto pro Stunde anzuheben, hat eine Reihe von Branchen die Tariflöhne an den Mindestlohn angepasst. Das ist historisch gesehen neu. So führte die Einführung des allgemeinen gesetzlichen…
Nach dem Entschluss der neuen Bundesregierung , den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro brutto pro Stunde anzuheben, hat eine Reihe von Branchen die Tariflöhne an den Mindestlohn angepasst. Das ist historisch gesehen neu. So führte die Einführung des allgemeinen gesetzlichen…
Seit der gesetzliche Mindestlohn 2015 in Deutschland eingeführt wurde, hat die Bundesregierung ihn auf Empfehlung der Mindestlohnkommission bereits mehrfach leicht angehoben. Für Mitte 2022 steht die bislang deutlichste Erhöhung an. Doch während der Mindestlohn im EU-Vergleich hoch ausfällt, liegt…
Seit der gesetzliche Mindestlohn 2015 in Deutschland eingeführt wurde, hat die Bundesregierung ihn auf Empfehlung der Mindestlohnkommission bereits mehrfach leicht angehoben. Für Mitte 2022 steht die bislang deutlichste Erhöhung an. Doch während der Mindestlohn im EU-Vergleich hoch ausfällt, liegt…